Stadt Altötting

Barrierefreiheit: ein Segen!

Signet „Bayern barrierefrei“ für die Stadt Altötting

Altötting, Mai 2019

Eingebettet ins oberbayerische Alpenvorland, zwischen München, dem Chiemsee und Salzburg liegt Altötting, der bedeutendste Marienwallfahrtsort Deutschlands. Rund 13.000 Menschen leben in der Stadt, über eine Million kommen jedes Jahr zu Besuch. Wer hierher pilgert, erhofft sich Hilfe von der Schwarzen Madonna in der Altöttinger Gnadenkapelle. Einheimische wie Gäste profitieren von der Barrierefreiheit in der Stadt.

Altötting bietet viele barrierefreie Parkplätze. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann sich für die Rundtour durch die Stadt einen Rollstuhl ausleihen. Der denkmalgeschützte Bahnhof wurde barrierefrei umgestaltet; ein Blindenleitsystem führt sehbehinderte Gäste durch die Bahnhofstraße ins Zentrum. Für Menschen mit Behinderung stehen mehrere barrierefreie, mit Euroschlüssel gesicherte Toiletten zur Verfügung. In Kirchen und Museen gelangt man ebenerdig oder über Rampen – und auch das Freibad ist barrierefrei zugänglich.

Ein Herzstück der Stadt ist das Kultur + Kongress Forum Altötting. Das Veranstaltungszentrum ist barrierefrei erschlossen und ausgestattet, von den Behindertenparkplätzen in der Tiefgarage über Wegweiser für sehbehinderte Menschen im Außen- und Innenbereich (z. B. Noppen und Rillen im Boden, die man mit dem Langstock ertasten kann), automatische Eingangstüren, Aufzüge und Behindertentoiletten bis zur induktiven Höranlage im zentralen Veranstaltungssaal.

Für die umfassenden Maßnahmen der Stadt zur Barrierefreiheit übergab Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer (Mitte) das Signet „Bayern barrierefrei“ an Altöttings Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer (2. v. r.). Mit dabei (v. l.): Michael Schoßböck, Behindertenbeauftragter der Kreisstadt Altötting, Zweiter Bürgermeister Wolfgang Sellner, Bezirksrätin Gisela Kriegl sowie Landrat-Stellvertreter und Dritter Bürgermeister Konrad Heuwieser.

YouTube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Wir setzen Readspeaker ein. Bist du einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Tunnelblick