Bad Rodach, Februar 2025
Die idyllische Kurstadt Bad Rodach im Coburger Land lädt dazu ein, sich zu erholen und auszuspannen – ob in Frankens wärmster Thermalquelle, beim Wandern oder Radfahren. Wer mit aufmerksamem Blick in Bad Rodach und Umgebung unterwegs ist, kann dort Taxis entdecken, an deren Scheiben das Signet „Bayern barrierefrei“ angebracht ist. Die Fahrzeuge gehören zum familiengeführten Unternehmen Taxi Olm, das die Auszeichnung der Bayerischen Staatsregierung im Februar 2025 für seinen Beitrag zur barrierefreien Mobilität erhalten hat.
Schon seit mehr als 30 Jahren bringt das Unternehmen Menschen sicher und bequem von A nach B. Dabei legen die Inhaber stets Wert auf Inklusion und scheuen keine Kosten, damit auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Fahrzeuge problemlos nutzen können. Heute umfasst der vollelektrische Fuhrpark vier Taxen und einen Mietwagen. Zwei der Fahrzeuge wurden so umgebaut, dass Menschen im Rollstuhl sitzend befördert werden können: Ein spezieller Sicherungsmechanismus mit Kopf- und Rückenstütze sowie Schultergurt sorgt dafür, dass die Fahrgäste bestens aufgehoben sind.
Ob zur Arztpraxis oder ins Krankenhaus, zur Kur- oder Reha-Behandlung, zur Familie in den Nachbarort oder ins Einkaufszentrum: Das Taxiunternehmen Olm ist immer der richtige Mobilitätspartner. Auf Wunsch übernehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur den Fahrdienst, sondern auch die Einkäufe selbst. Bei Bedarf holen sie die Fahrgäste von der Wohnung ab und begleiten sie bis ans Ziel; sie helfen beim Treppensteigen und beim Tragen des Gepäcks. Und das rund um die Uhr, an Wochen- und an Feiertagen – mehr „Service inklusive“ geht kaum.
Im Bild: Bad Rodachs erster Bürgermeister Tobias Ehrlicher (Zweiter von links) übergibt das Signet an Karin Olm, Inhaberin des Taxiunternehmens. Mit dabei sind Karin Olms Bruder Peter Zumpf (Zweiter von rechts) und ihr Mitarbeiter Harald Bätz (rechts).