Stadt Ornbau

Ein Rathaus für alle – und alle für Ornbau

Signet „Bayern barrierefrei“ für das Gebäude „Altstadt 7“

Ornbau, Mai 2025 

Ornbau ist mit etwa 1.700 Einwohnerinnen und Einwohnern die kleinste Stadt Mittelfrankens – und ein Paradebeispiel dafür, wie sich Gemeinschaft, Teilhabe und Barrierefreiheit im ländlichen Raum umsetzen lassen. Zum historischen Stadtkern gehört das denkmalgeschützte Gebäude „Altstadt 7“. Nach einer umfassenden Renovierung und barrierefreien Umgestaltung im Jahr 2021 sind dort das Rathaus, das Bürgerhaus und eine Ausstellung unter einem Dach untergebracht. Für die Maßnahmen zur Barrierefreiheit wurde das Gebäude im Mai 2025 mit dem Signet „Bayern barrierefrei“ ausgezeichnet.

„Altstadt 7“ ist ein sozialer Treffpunkt für alle Generationen. So gibt es im Bürgerhaus für Seniorinnen und Senioren vielfältige Veranstaltungen und Beratungsangebote. Darüber hinaus sind im Erdgeschoss die öffentlichen Toiletten, eine Ausstellung zur Ortsgeschichte von Ornbau und ein Touristen-Infopoint untergebracht. Die Stadtverwaltung befindet sich im Obergeschoss des Gebäudes.

Der Zugang zum Gebäude „Altstadt 7“ und das Erdgeschoss wurden durchgehend barrierefrei gestaltet: Der Seiteneingang ist schwellenlos und hat eine niedrig angebrachte Klingel sowie eine Gegensprechanlage. Bei Veranstaltungen steht die Türe in der Regel offen, sodass auch Menschen im Rollstuhl oder Personen mit Gehproblemen einfach ins Gebäude gelangen können. An diesem Eingang befindet sich auch der Aufzug, der dank niedrig angebrachter Tasten, taktiler Beschriftung und Sprachansage dafür sorgt, dass Menschen mit Sehbehinderung oder Mobilitätseinschränkung das Obergeschoss bequem erreichen. Im Gebäude bieten breite Flure und schwellenlose Türen viel Platz. Die sanitären Einrichtungen sind öffentlich zugänglich und zeichnen sich durch eine geräumige, rollstuhlgerechte Toilette aus, die mit einer Lehne, Haltegriffen, einem unterfahrbaren Waschbecken und einem Notrufsystem ausgestattet ist. Ein Wickeltisch für Babys ist ebenfalls vorhanden.

Vor dem Gebäude gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten, Behindertenparkplätze sind in Planung. Für Veranstaltungen im Bürgerhaus kann bei Bedarf eine induktive Höranlage bereitgestellt werden. Stadtführungen für Menschen, die einen Rollstuhl oder eine Gehhilfe nutzen, ergänzen das Angebot. 

Auch die digitale Barrierefreiheit hat Ornbau fest im Blick: Die Stadt überarbeitet derzeit ihre Homepage, um sie für Menschen mit Einschränkungen leichter nutzbar zu machen.

Die gesamte Bürgerschaft ist dazu eingeladen, sich in Sachen Barrierefreiheit zu beteiligen: So hat im vergangenen Jahr das Quartiersmanagement gemeinsam mit den Menschen aus Ornbau Schwachstellen identifiziert und entsprechende Hinweise an den Stadtrat weitergeleitet. Mittlerweile konnten bereits einige Barrieren – etwa durch eine neue Trittstufe für den Bürgerbus – beseitigt werden.

Im Bild: Ornbaus erster Bürgermeister Marco Meier (hinten links), Quartiersmanagerin Caroline Kübler (hinten Mitte), Senioren- und Behindertenbeauftragte Annette Lederer-Heer (hinten rechts) sowie Seniorinnen und Senioren freuen sich gemeinsam über das Signet „Bayern barrierefrei“.

YouTube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Wir setzen Readspeaker ein. Bist du einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Tunnelblick