Uni-Klinikum Erlangen

Gynäkologische Ambulanz für Frauen mit Behinderung

Signet „Bayern barrierefrei“ für die Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen

Erlangen, Dezember 2017

Barrierefreiheit kann Leben retten, z. B. in Kliniken. Wer nicht reinkommt oder nicht die passenden Maße für den Untersuchungsstuhl mitbringt, verpasst womöglich die entscheidende Untersuchung zur Früherkennung. In der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen ist Barrierefreiheit Programm. An der Uniklinik eröffnete 2009 die erste barrierefreie gynäkologische Ambulanz in Nordbayern, die Frauen und Mädchen mit Behinderung die Möglichkeit einer umfassenden und fachkundigen gynäkologischen Untersuchung und Behandlung bietet. Auf Betreiben des Klinikdirektors, Prof. Dr. Matthias Beckmann, wurde darüber hinaus Stück für Stück das gesamte Klinikgebäude im Sinne der Barrierefreiheit umgestaltet.

Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich. Barrierefreie Aufzüge verbinden die Stockwerke. Die Türen der Aufzüge öffnen sich automatisch. Die Bäder wurden vergrößert, sodass Patientinnen auch mit Rollstuhl hineinkommen und ein Toilettenstuhl Platz hat. Barrierefrei sind mittlerweile auch die Untersuchungsräume mit den Röntgen- und Mammografie-Geräten und dem Computertomografen. Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger zeichnete die Frauenklinik für dieses herausragende Engagement mit dem Signet „Bayern barrierefrei“ aus.

Unser Bild zeigt v. l. n. r.: Anette Christian, Vorsitzende des Seniorenbeirats Erlangen und ehrenamtliche Stadträtin, Oberarzt Dr. Carsten Klein, Oberärztin Dr. Janina Hackl, Staatssekretär Johannes Hintersberger, Dinah Radtke vom Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V., Pflegedienstleiterin Helga Bieberstein sowie Prof. Dr. Matthias Beckmann, Direktor der Frauenklinik des Uni-Klinikums Erlangen.

YouTube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Wir setzen Readspeaker ein. Bist du einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Tunnelblick