München, Oktober 2017
Bei der Forschung und Produktentwicklung hat die Siemens AG nicht nur ausgewählte Nutzergruppen im Blick, sondern denkt an alle: Menschen mit und ohne Behinderung, Jung und Alt, Singles und Familien. Die Digitalisierung eröffnet dabei ganz neue Perspektiven. So entstehen zum einen Innovationen, die Menschen mit Behinderung bei der selbstständigen Teilhabe am Leben unterstützen – und zum anderen barrierefreie Lösungen, die möglichst viele Menschen uneingeschränkt nutzen können.
Für dieses Engagement überreichte Bayerns Sozialministerin Emilia Müller (2. v. r.) das Signet „Bayern barrierefrei – Wir sind dabei!“ an Janina Kugel, Personalvorstand der Siemens AG (r.), sowie Gerlinde Aumiller (l.) und Marina Zdravkovic (vorne) von der Gesamtschwerbehindertenvertretung.
Einen Einblick in Produktentwicklungen von Siemens bekommen Sie bei uns auf der Website. In der „Entdeckungstour“ stellen wir spannende Alltagshelfer für Menschen mit Behinderung und ältere Menschen vor – u. a. einen Hightech-Rollator, an dem Siemens im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts gearbeitet hat. In der Reportage lernen Sie u. a. „Albert“ kennen: ein Touch-Terminal, mit dem blinde und sehende Menschen bargeldlos einkaufen können.