Bayerisches Sozialministerium

Schnell zum Zug? Ganz einfach!

Signet „Bayern barrierefrei“ für den S-Bahnhof Höllriegelskreuth

Pullach, Mai 2019

Mit rund 4.700 Ein- und Aussteigenden pro Tag ist der S-Bahnhof Höllriegelskreuth sehr gut besucht. Jetzt wurde er – als zweiter von drei S-Bahnhöfen im Stadtgebiet von Pullach – barrierefrei gestaltet. Sowohl der Außenbahnsteig an Gleis 1 als auch der Inselbahnsteig an Gleis 2 wurden neu errichtet und mit einem Dach ausgestattet. Den Weg zu den beiden Bahnsteigen vereinfachen ein Blindenleitsystem und Aufzüge. Die nun 96 Zentimeter hohen Bahnsteige ermöglichen den stufenfreien Einstieg in die S-Bahnen. Von der Barrierefreiheit profitieren Menschen im Rollstuhl und Fahrgäste mit Geh- oder Sehbehinderung genauso wie Familien mit kleinen Kindern oder Reisende mit Gepäck. Und: Der modernisierte Bahnhof sieht nun auch attraktiver aus.

Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer (Mitte) überreichte das Signet „Bayern barrierefrei“ an Mareike Schoppe (links), Leiterin des Bahnhofsmanagements München der DB Station&Service AG, und Cornelia Zechmeister, Zweite Bürgermeisterin der Gemeinde Pullach.

Mit dem Umbau in Höllriegelskreuth sind nun alle stark besuchten Stationen auf dem Südast der S-Bahnlinie 7 barrierefrei. Als aufkommensstark gelten S-Bahnhöfe mit mehr als 2.000 Ein- und Aussteigenden täglich. Die Station Höllriegelskreuth ist auch der Endpunkt der Linie S 20.

Die Barrieren an der S-Bahn-Station Höllriegelskreuth wurden im Rahmen des „Bayern-Pakets 2013–2018“ abgebaut – eines von 28 Projekten bayernweit in diesem Programm. Daneben gehört die Maßnahme auch zum Programm „Bahnausbau Region München“. Planung und Bau der barrierefreien Station kosteten rund 6,5 Millionen Euro. Den Großteil der Kosten – 6,35 Millionen Euro – übernahm der Freistaat Bayern. Mehr als 80 Prozent der S-Bahnhöfe im Münchner Verkehrsverbund sind heute barrierefrei. Ziel ist natürlich, möglichst bald auch alle restlichen Stationen barrierefrei umzurüsten.

YouTube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Wir setzen Readspeaker ein. Bist du einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Tunnelblick