Universität Bayreuth

Studieren mit Behinderung? Logisch.

Signet „Bayern barrierefrei“ für die Universität Bayreuth

Bayreuth, Juli 2017

„Barrierefrei studieren – dieses Ziel hat sich die Universität Bayreuth auf ihre Fahnen geschrieben. Jeder Studierende soll an unserer Universität chancengleich einen Hochschulabschluss erwerben und gleichberechtigt, ob mit oder ohne Handicap, am gesellschaftlichen Leben teilhaben können“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible. Eine wichtige Säule auf dem Weg zur Barrierefreiheit ist dabei das Büro des Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende (becks), das seit 2014 als Schnittstelle zwischen Studierenden mit einer Behinderung und/oder chronischen Erkrankung und einzelnen Bereichen von Hochschulverwaltung und Zentralen Einrichtungen, Sozialberatung, dem Studentenwerk sowie dem Fortbildungszentrum für Hochschullehre fungiert.

Mit becks, dem Iwalewahaus und BayFinK, der Bayerischen Forschungs- und Informationsstelle – Inklusive Hochschulen und Kultureinrichtungen, verfügt die Universität Bayreuth über eine einzigartige Kombination aus Forschungsstelle und Ideenschmiede. Die Teilnahme am Projekt PROMI – Promotion Inklusive bietet zudem Akademikerinnen und Akademikern mit Schwerbehinderung Perspektiven im Bereich Weiterbildung, Promotion und Wissenschaft.

Für dieses beachtliche Engagement auf dem Weg zur Barrierefreiheit übergab Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler (5. v. r.) das Signet „Bayern barrierefrei“ an Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth (Mitte). An der feierlichen Verleihung nahmen auch Irmgard Badura, Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung (5. v. l.), sowie Vertreterinnen und Vertreter der Universität Bayreuth und der Stadt Bayreuth teil.

YouTube setzt Cookies

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Wir setzen Readspeaker ein. Bist du einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Tunnelblick